
Die NBA-Saison ist im Oktober gestartet, und die Wettanbieter haben die neuesten Meisterschaftsquoten veröffentlicht! Wer hat die besten Chancen, die Larry O’Brien-Trophäe 2025 zu gewinnen?
Die amtierenden Meister Boston Celtics zeigen weiterhin ihre Stärke, während Thunder und Knicks als starke Herausforderer auftauchen. Werfen wir einen Blick auf die aktuellen Meisterschaftsprognosen und analysieren wir, welche Teams im Fokus stehen und welche für Überraschungen sorgen könnten.
2025 NBA-Meisterschaftsquoten
2025 NBA-Meisterschaftsquoten (Stand: 19.12.2024)
Team | Eröffnungsquoten | FANDUEL | BETMGM | DRAFTKINGS | bet365 |
---|---|---|---|---|---|
Boston Celtics | +300 | +200 | +225 | +240 | +225 |
OKC Thunder | +1,000 | +390 | +400 | +400 | +375 |
New York Knicks | +1,600 | +1,200 | +1,100 | +1,000 | +1,000 |
Dallas Mavericks | +900 | +1,300 | +1,200 | +1,100 | +1,200 |
Cleveland Cavaliers | +3,500 | +1,400 | +1,300 | +1,700 | +1,400 |
Denver Nuggets | +750 | +1,600 | +1,600 | +1,400 | +1,600 |
Golden State Warriors | +3,500 | +2,400 | +1,800 | +1,500 | +1,800 |
Milwaukee Bucks | +1,000 | +2,700 | +2,000 | +1,700 | +2,200 |
Phoenix Suns | +3,000 | +1,700 | +2,200 | +2,500 | +2,200 |
Minnesota Timberwolves | +850 | +2,500 | +2,500 | +2,800 | +2,500 |
Memphis Grizzlies | +5,000 | +3,100 | +3,000 | +3,000 | +3,000 |
Philadelphia 76ers | +1,600 | +4,200 | +5,000 | +3,500 | +3,500 |
Orlando Magic | +8,000 | +3,200 | +4,000 | +5,500 | +4,000 |
Houston Rockets | +15,000 | +3,900 | +4,000 | +6,500 | +4,000 |
Los Angeles Lakers | +4,000 | +4,100 | +4,000 | +4,500 | +4,000 |
Miami Heat | +3,000 | +8,000 | +6,600 | +3,500 | +5,000 |
LA Clippers | +2,800 | +8,000 | +10,000 | +7,500 | +8,000 |
Sacramento Kings | +5,500 | +10,000 | +10,000 | +11,000 | +10,000 |
Indiana Pacers | +5,000 | +10,000 | +12,500 | +16,000 | +12,500 |
Atlanta Hawks | +10,000 | +12,000 | +12,500 | +25,000 | +15,000 |
San Antonio Spurs | +15,000 | +23,000 | +25,000 | +45,000 | +30,000 |
New Orleans Pelicans | +5,000 | +100,000 | +50,000 | +60,000 | +75,000 |
Detroit Pistons | +100,000 | +100,000 | +100,000 | +100,000 | +100,000 |
Chicago Bulls | +100,000 | +100,000 | +100,000 | +100,000 | +100,000 |
Washington Wizards | +100,000 | +100,000 | +100,000 | +100,000 | +100,000 |
Charlotte Hornets | +100,000 | +100,000 | +100,000 | +100,000 | +100,000 |
Brooklyn Nets | +100,000 | +100,000 | +100,000 | +100,000 | +100,000 |
Toronto Raptors | +100,000 | +100,000 | +100,000 | +100,000 | +100,000 |
Portland Trail Blazers | +100,000 | +100,000 | +100,000 | +100,000 | +100,000 |
Utah Jazz | +100,000 | +100,000 | +100,000 | +100,000 | +100,000 |
Favoriten für die Meisterschaft
Boston Celtics (+225) — Das Team, das es zu schlagen gilt
Die Celtics demonstrieren weiterhin ihre Dominanz als amtierende Meister. Nach dem Gewinn ihrer rekordverdächtigen 18. Meisterschaft im Jahr 2024 startete Boston mit einer Bilanz von 21-5 in die Saison und liegt souverän an der Spitze der Eastern Conference. Mit ihrem Kerntrio Jayson Tatum, Jaylen Brown und Derrick White zeigen die Celtics unvergleichliche Teamarbeit und Effizienz.
Die Mannschaft erzielt durchschnittlich 119,9 Punkte pro Spiel und ist besonders auswärts beeindruckend mit 121,6 Punkten pro Spiel. In der Defensive sichern sie 44,8 Rebounds und verteilen 26 Assists pro Spiel, was ihre ausgeprägte Teamstärke unterstreicht.
Trotz einiger Verletzungsprobleme bleibt Boston dank ihres tiefen Kaders und ihrer Synergie der Favorit auf die Titelverteidigung 2025.
Oklahoma City Thunder (+375) — Der aufstrebende Herausforderer
Die Thunder haben sich mit einer Bilanz von 20-5 und einer Siegquote von 80 % als Kraftpaket der Western Conference etabliert. Sie stehen jedoch vor Herausforderungen aufgrund des Ausfalls von Chet Holmgren, der sich am 10. November eine Fraktur im rechten Beckenbereich zuzog. Eine Neubewertung ist für Januar geplant.
In der Offensive erzielen die Thunder 115,6 Punkte pro Spiel bei einer Wurfquote von 46,5 % aus dem Feld und 39,6 % aus der Dreipunktlinie. Defensiv sichern sie durchschnittlich 43,7 Rebounds und 12,2 Steals pro Spiel, was eine ausgezeichnete Teamrotation und Konzentration zeigt.
Wenn sie dieses Momentum beibehalten, könnten die Thunder nicht nur den ersten Platz im Westen sichern, sondern auch die Celtics um den NBA-Titel herausfordern.
New York Knicks (+1000) — Ein lang ersehnter Meisterschaftstraum?
Die Knicks haben sich in dieser Saison mit einer Bilanz von 16-10 und einer Siegquote von 61,5 % als ernstzunehmender Konkurrent etabliert.
Mit 116,4 Punkten pro Spiel und einer Trefferquote von 49,7 % aus dem Feld zeigt sich die Offensive der Knicks flüssig und effektiv. In der Defensive holen sie durchschnittlich 42,4 Rebounds pro Spiel und erzielen 7,3 Steals sowie 4,5 Blocks. Mit dieser Konstanz könnten die Knicks ihre 52-jährige Meisterschaftsdürre beenden.
Teams, die man im Auge behalten sollte
Denver Nuggets (+1600)
Trotz ihrer ligaweit führenden Offensive mit 119,2 Punkten pro Spiel stehen die Nuggets im Westen unter starkem Druck. Aktuell auf Platz fünf müssen sie sich verbessern, um mit den Mavericks und Rockets mithalten zu können.
Dallas Mavericks (+1200)
Unter der Führung von Luka Dončić steigen die Mavericks stetig auf. Dončićs Allround-Performance macht ihn zum offensiven Motor des Teams und treibt sowohl die individuelle Punkteausbeute als auch den Erfolg des Teams an.
Cleveland Cavaliers (+1400)
Mit einer ligaweit besten Bilanz von 23-4 dominieren die Cavaliers sowohl zu Hause (14-1) als auch auswärts (9-3). Donovan Mitchell bleibt der offensive Anführer, während Evan Mobley die Defensive stabilisiert. Die Cavs sind in beiden Conferences ein ernstzunehmender Anwärter.
Was ist mit den Lakers los?

Los Angeles Lakers (+4000)
Die Leistung der Lakers in dieser Saison ist enttäuschend: Mit 14-12 stehen sie auf Platz 10 im Westen. LeBron James und Anthony Davis kämpfen mit ihrer Effizienz, und Verletzungen im gesamten Kader erschweren die Situation zusätzlich. Ihre Offensiv-Effizienz ist derzeit die drittschlechteste in der Liga, und auch die Defensivwerte lassen nach.
Wenn die Lakers Konsistenz finden, gesund bleiben und ihren Kader anpassen können, haben sie dennoch eine Chance, in die Playoffs zurückzukehren und ihre Wettbewerbsfähigkeit wiederherzustellen.
Wer wird die NBA-Meisterschaft 2025 gewinnen?
Das Meisterschaftsrennen 2025 heizt sich auf, wobei die Celtics dank ihrer Tiefe und Erfahrung als Favoriten gelten. Aber auch die jungen und dynamischen Thunder sind im Rennen. Wenn Holmgren nach Januar stark zurückkehrt, könnten wir ein spannendes Duell zwischen den Celtics und den Thunder erleben.
Obwohl die Playoffs noch einige Monate entfernt sind, steht eines fest: Der Kampf um die Meisterschaft 2025 wird ein spannendes Duell der Elite-Teams!
Mysports.AI: Prognosen für NBA-Gewinner
Für Fans gibt es nichts Spannenderes, als ihr Lieblingsteam zu unterstützen und gleichzeitig davon zu profitieren!
Mysports.AI verwendet fortschrittliche Strategien, um die NBA-Saison 2024-25 zu analysieren. Durch die Bewertung der Gewinnwahrscheinlichkeiten und erwarteten Ergebnisse der Teams identifiziert es die Siegerteams und macht Ihr NBA-Wetterlebnis lohnenswerter.

Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion von Mysports.AI und wetten Sie smarter, während Sie NBA-Spiele genießen!
Frühere NBA-Champions und Eröffnungsquoten
Saison | Meisterteam | Eröffnungsquoten | Vizemeister |
---|---|---|---|
2023-24 | Boston Celtics | +400 | Dallas Mavericks |
2022-23 | Denver Nuggets | +1800 | Miami Heat |
2021-22 | Golden State Warriors | +1200 | Boston Celtics |
2020-21 | Milwaukee Bucks | +500 | Phoenix Suns |
2019-20 | Los Angeles Lakers | +1800 | Miami Heat |
2018-19 | Toronto Raptors | +6600 | Golden State Warriors |
2017-18 | Golden State Warriors | -168 | Cleveland Cavaliers |
2016-17 | Golden State Warriors | +215 | Cleveland Cavaliers |
2015-16 | Cleveland Cavaliers | +300 | Golden State Warriors |
2014-15 | Golden State Warriors | +2500 | Cleveland Cavaliers |